Schuld an der ganzen Pferdesucht ist wohl maßgeblich meine Mutter. Schon bevor ich wirklich sitzen konnte, nahm sie mich vorne auf unseren Haflinger Vito damals mit ins Gelände. Reiten kam also bei mir wohl noch vor Laufen, ist ja auch viel praktischer und schneller. Weiter ging es dann in der Jugend, die ich zu großen Teilen in einer tollen Reitschule mit vielen Islandpferden verbringen durfte. Auch wenn hier noch keine großartige Dressur im Spiel war, stand hier der spielerische und faire Kontakt zu den Vierbeinern im Vordergrund. Eine Basis, sowohl was den natürlichen Umgang mit den Pferden, als auch was Disziplin und Respekt diesem Tier gegenüber angeht, die heute noch ihre Früchte trägt.
Dann, so mit etwa 16 Jahren hatte wieder meine Mutter ihre Finger im Spiel, indem sie Zuschauertickets für einen Kurs bei Manuel Jorge de Oliveira buchte. Was wir dort gesehen haben, hat mich tief beeindruckt und angespornt: SO wollte ich auch Reiten lernen. Gesagt, getan! Nach nur kurzer Wartezeit sind wir dann 2012 in einen Reitkurs aktiv reingerutscht und durften dort mit unseren Islandpferden für ein wenig frischen Wind zwischen all den Iberern und Warmblütern sorgen. Für Manuel Jorge kein Thema: „A horse is a horse!” Er holte uns genau dort ab, wo wir standen und ab dann trainierten wir wie die Wahnsinnigen. Mein Islandpferd Jarpur, damals eigentlich nur Zweigänger – er kannte nur Schritt und Schweinepass – lernte nach und nach seine Beine zu sortieren und bereits nach kurzer Zeit, konnten wir gezielt alle Gänge, inklusive dem Jahrelang verschmähten Rechtsgalopp abrufen. Ein Meilenstein und das nach weniger als 6 Monaten. Dieser Erfolg brachte mir dann auch die sehr ehrenvolle Einladung ein, bei der großen Soiree 2014 im Egon von Neindorff- Institut auftreten zu dürfen.
So habe ich mich dann immer von Kurs zu Kurs weitergehangelt, bis 2015 die Oliveira Stables in Waal eröffnet worden sind. Dort bin ich direkt in die erste Escola de Equitacao – eine 3-Jährige Ausbildung unter der Leitung von Manuel Jorge de Oliveira – eingestiegen und durfte mich so immer weiter fortbilden. Zudem belegte ich auch ein Jahr seiner Alta Escola, also des fortgeschrittenen Kurses.
Diese gesamten reiterlichen Fortbildungen habe ich parallel zu meinem Studium der Tiermedizin an der LMU München belegt. Und obwohl ich dieses dann 2020 erfolgreich mit Approbation abschließen konnte, hat sich das Herz nicht für das Tierarztdasein entschieden, sondern für die klassische Reiterei. Und so bot sich mir dann direkt die Gelegenheit für 2 Jahre als Bereiterin in den Oliveira Stables arbeiten zu dürfen. Während dieser intensiven Zeit, konnte ich in vielen Bereichen Erfahrung sammeln. Vom Anreiten junger Pferde, über die Arbeit mit problematischen und gefährlichen Pferden, bis zur Ausbildung in die Hohe Schule war alles dabei. Das Tiermedizinstudium im Hintergrund hilft natürlich dabei, viele Dinge auch in der Theorie erklären zu können. So lassen sich Theorie und Wissenschaft wunderbar mit Praxis und Gefühl vereinen.
Außerdem entstanden in diesen beiden Jahren auch die beiden wundervollen Bücher „Vertikal Kids 1“ und „Vertikal Kids 2“, die ich mit meiner Kollegin Sandra Wiedemann über die Kids Escola geschrieben habe.
Nach 2 Jahren verabschiedete ich mich dann aus den Oliveira Stables, mit dem Vorhaben, einen eigenen Hof in meiner ursprünglichen Heimat in Niederbayern zusammen mit meinem Mann aufzubauen.
Trotz meiner jungen Jahre konnte ich so in sehr vielen Bereichen bereits einschlägige Erfahrungen sammeln. Egal ob Klein- oder Großpferd, Iberer oder Deutsches Warmblut, Jung oder Alt, Kind oder Erwachsener, in diesen 2 Jahren durfte ich mit allem arbeiten und von allem lernen. Jetzt nach dieser Zeit werde ich natürlich dennoch weiterhin regelmäßig nach Waal fahren und mich dort mit meinen 2 eigenen Pferden, Grifo und Felix, fortbilden. Zudem darf ich auch weiterhin die Kids Escola und eine Mini Escola leiten.
Solange nun nach und nach mein eigenes Reich entsteht, bin ich mobil für Unterricht, Kurse und Berittpferde buchbar. Zumindest, solange mich mein Bauch noch lässt, denn zu all den neuen Herausforderungen ist dann auch noch eine wundervolle Schwangerschaft hinzugekommen.
So arbeite ich nun mit viel Power an meinem festgesetzten Ziel, 2023 als Ausbilderin und Mutter die ersten Pferde in meinem eigenem Stall willkommen heißen zu können!
Gut Albersberg, Fiedler GbR
Hirnschnellerweg 5
94474 Vilshofen an der Donau
Deutschland
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |